Online-Orgelkonzert
St. Josef, Bonn-Beuel
Klicken Sie hier:
Organist
Michael Bottenhorn
(St. Josef, Bonn-Beuel)
Foto: Gianni Proietti
Programm
Nicolas de Grigny (1672 – 1703) Veni creator Plein jeu
François Couperin (1668 – 1733) Tierce en taille
César Franck (1822 – 1890) Pièce heroïque
Charles-Marie Widor (1844 – 1937) Aus 7. Symphonie: II. Choral
Louis Vierne (1870 – 1937) Aus 6. Symphonie: III. Scherzo
Marcel Dupré (1886 – 1971) Cortège et Litanie
Maurice Duruflé (1902 – 1986) Choral varié „Veni Creator“
Jehan Alain (1911 – 1940) 2ème Fantaisie
Olivier Messiaen (1908 – 1992) Aus: „Messe de la Pentecôte“:
Michael Bottenhorn wurde 1976 in Alsfeld (Hessen) geboren und erhielt seit seinem 11. Lebensjahr Orgel- und Klavierunterricht. 1995 absolvierte er das C- Examen am Bischöflichen Kirchenmusikinstitut Fulda.
Nach Abitur und Zivildienst studierte er Kirchenmusik A (Orgel bei Günther Kaunzinger) an der
Hochschule für Musik Würzburg und Konzertfach Orgel bei Ludger Lohmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Darüber hinaus nahm er an Meisterkursen bei Daniel Roth,
Marie-Claire Alain, Oliver Latry, Peter Planyavsky und John Laukvik teil. 2000 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen, und 2003 war er Finalist beim
Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb Schwäbisch Gmünd.
Er war 2001 - 2005 als Musikalischer Assistent am Würzburger Dom tätig; von 2005 bis 2011 wirkte er als Dekanatskantor in Neunkirchen (Saarland).
Seit 2012 ist er Seelsorgebereichsmusiker an der Kirche St. Josef in Bonn – Beuel.
Konzerte führten ihn in zahlreiche europäische Länder sowie in die USA und nach Südafrika. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst Werke von der Renaissance bis zu Komponisten unserer Tage; daneben gilt sein besonderes Interesse der Kunst der Improvisation.