Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Sonate A-Dur, Opus 65, 3
(Andante tranquillo)
Markus Karas (*1961)
Markus Karas stammt aus Frankfurt am Main, wo er an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst alle Studien (A-Examen, Diplom & Konzertexamen Orgel) mit Bestnoten abschloss. Seit 1989 ist er Bonner Münsterorganist und Dirigent der Basilika-Chöre, 1992 wurde er zudem Regionalkantor des kath. Stadtdekanates Bonn. Karas ist auch musikalischer Leiter des vielfach preisgekrönten Frauenkammerchores BonnSonata. Fernseh-, Funk-, CD- und DVD-Aufnahmen, Preise auf Bistums-, Landes- und Bundesebene sowie eine kontinuierliche weltweite Konzert- und Dozenten-tätigkeit runden seit 37 Jahren seine vielfältigen Tätigkeiten ab. Kompositionen von Markus Karas erschienen bei sieben verschiedenen Verlagen. Karas gehört zum Herausgeberkreis der Zeitschrift Musik & Kirche (Bärenreiter Verlag) und ist Mitglied der Sudetendeutschen Akademie. www.markus-karas.de
Programm
Gereon Krahforst (*1973) Aus „British Suite“:
▪ Festival Prelude
▪ Hymnic Air
Pablo Bruna (1611-1679) Tiento de segondo ton sobre la letania de la virgen
Gereon Krahforst (*1973) Aus „Suite
française“: Danse avec les Flûtes et les Anches
Gereon Krahforst (*1973) „Bleib´ bei uns, Herr“
veröffentlicht im „Ökumenischen Orgelbuch“, Bärenreiter-Verlag
Georg Friedrich Händel (1685-1759) Aus den „Neun deutschen Arien“:
Meine Seele hört im Sehen, HWV
207 (Orgeltranskription von Gereon Krahforst 2013)
Zum 100. Todestag:
Camille Saint-Saens (1835-1921) Variationen über ein Thema von Beethoven, Op. 35
(Orgeltranskription von Gereon Krahforst 2021)
Gereon Krahforst wurde 1973 in Bonn geboren; 1990 - 2000 Studium der Komposition, Musikwissenschaft, Kirchenmusik, Klavier und Orgel in Köln und Frankfurt; verschiedene Positionen: u.a. als Domorganist in Paderborn, Organist in Marbella (Spanien); Leiter einer Improvisationsklasse in Hannover; ab 2012 Kathedralorganist in Saint Louis, Misssouri (USA); seit 2015 Abteiorganist in Maria Laach und seit 2018 zusätzlich Principal Organist der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle; seit 2018 Intendant des Bonner Orgelfestes, der Konzertreihe "Geistliche Musik in St. Sebastian" in Boppard-Buchholz sowie an der König-Orgel in St. Kastor, Andernach. Internationale Konzerttätigkeit mit breit gefächertem Repertoire sowie als gefeierter Improvisator. Preisträger zahlreicher Wettbewerbe in Komposition, Klavier und Orgel; CD-Aufnahmen sowie Auftritte in Rundfunk und Fernsehen, Juror bei Internationalen Wettbewerben und Widmungsträger einiger zeitgenössischer Kompositionen.